Impressum
Text & Bild © Christina Ruß, 2022
Schrift | Fire Sans
Web Hosting |ionos

Rechtliche Hinweise gemäß § 5 TMG 
Betreiberin | Christina Ruß
Adresse | auf Anfrage
Kontakt | hallo@christinaruss.de

§1 Haftung für Inhalte
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Betreiber dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Betreibers wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Betreiber zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Betreibers.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter. Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter. Der Betreiber hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Betreiber hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Betreiber die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Betreiber ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die vom Betreiber erstellten und hier veröffentlichte Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Betreibers oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Ebenso die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. 

Datenschutzerklärung

Ich, Christina Ruß, Betreiberin dieser Webseite, informiere Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung „DSGVO“) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite. Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „NutzerInnen“ bezeichnet.
1. Arten der Daten & Umfang
a) Technische Nutzungsdaten bei Zugriff auf diese Webseite
Ihr Browser übermittelt automatisch an den von mir betriebenen Webserver Daten, wie z.B.:
• IP-Adresse Ihres Clients bzw. Proxies;
• Internet-Service-Provider des/der NutzerIn;
• Datum und Uhrzeit des Abrufs;
• Browsertyp;
• Sprache und Browser-Version;
• Inhalt des Abrufs;
• Zeitzone;
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
• Datenmenge;
• Websites, von denen die Anforderung kommt;
• Betriebssystem. 
b) Persönliche Daten bei Kontaktaufnahme über Email / Kontaktformular / Post
Kontaktieren Sie mich, dann erhalte ich so viel Informationen wie sie mit mir teilen. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, etc.  
2. Zwecke der Verarbeitung
Zur Gewährleistung eines leichten Zugangs zur Webseite sowie Optimierung der Darstellung und benutzerfreundliches Design. Darunter fallen auch die Auswertung von Zugriffszeiten zur Möglichkeit der Performance-Analyse und Verbesserung meiner Inhalte. Ich speichere außerdem aus Sicherheitsgründen diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von 14 Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn ich benötige deren Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen.
Ohne Ihre Einwilligung gebe ich grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. 
3. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail / Kontaktformular / Post
Sollten Sie mich üer E-Mail, Kontaktformular oder Post kontaktieren, werden Ihre Angaben zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. Ich als verantwortliche Betreiberin habe ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung der Daten, um Anfragen von NutzerInnen beantworten zu können. Dies gilt auch zur Beweissicherung aus Haftungsgründen und um ggf. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Geschäftsbriefen nachkommen zu können. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Anfragen von NutzerInnen, die über einen Account bzw. Vertrag mit mir verfügen, speichere ich bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Vertragsbeendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht.
4. Kategorien der betroffenen Personen
Nachfolgend informiere ich Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:
a) Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingeholt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage.
b) Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO Rechtsgrundlage.
c) Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO Rechtsgrundlage.
d) Ist die Verarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DSGVO Rechtsgrundlage.
e) Ist die Verarbeitung zur Wahrung meiner oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich und überwiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO Rechtsgrundlage.
5. Externe Links
Ich unterhalte in sozialen Medien Profile und habe weitere Links zu externen Seiten auf meiner Webseite integriert. Bei der Nutzung und dem Aufruf meines Profils im jeweiligen Netzwerk / auf der jeweiligen Plattform durch Sie gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen und nicht meine.